Von 1423 an ist von einem «hus und gesellschaft zem mören» die Rede. Von da an bis ins 19. Jahrhundert ist an der Kramgasse 12 eine Wirtschaft belegt. Ob sie der Zunft der Schneider und Tuchscherer den Namen gegeben hat oder umgekehrt der Zunftname dem Haus, ist nicht eindeutig geklärt.
1693
Das heutige Vorderhaus an der Kramgasse 12 stammt aus dem Jahr 1693, das Hinterhaus Rathausgasse 9 von 1748. Der steinerne Mohr als Hauszeichen an der Kramgasse ist aus dem 17. Jahrhundert.
Zunft-
stube
Zunftstube
Das Haus beherbergt heute neben verschiedenen Wohn- und Geschäftsräumen sowie einem Restaurant die Zunft-Stube, welche die Versammlungen der Zunft beherbergt.
Altstadt Bern
Das Gesellschaftshaus der Zunft befindet sich zentral in der unteren Altstadt in Bern an der Kramgasse 12, Nähe Rathausparking und Bus Linie 12, Haltestelle Zytglogge oder Rathaus. Der Zunftsaal und der Zunftkeller können für Anlässe gemietet werden.
Zunftsaal
Der Zunftsaal befindet sich im 1. Stock des Zunfthauses. Er bietet Platz zum Essen für max. 50 – 60 Personen und für Vorträge für max. 120 Personen. Eine Küche und WC-Anlagen stehen zur Verfügung, ein Lift ist vorhanden. Der Saal wurde 2008/09 renoviert und verfügt über einen Beamer.
Es handelt sich um einen stilvollen Saal mit einem Kachelofen, eine historische Decke und einen geölten Parkettboden. Der Saal eignet sich für eher gediegene, ruhige Anlässe.
Der Zunftkeller im Stil der stimmungsvollen, rustikalen Berner Gewölbekeller bietet Raum für ca. 40 Personen zum Essen sowie ca. 60 Personen für einen Apéro. Eine Küche und WC-Anlagen sind vorhanden, der Keller ist über eine relativ steile Aussentreppe erreichbar.